Sono Motors: Kooperation mit Bosch im Bereich Connected Car
Sono Motors: Kooperation mit Bosch im Bereich Connected Car
30. Januar 2019
EnBW rechnet jetzt exakt nach Stromverbrauch ab
EnBW rechnet jetzt exakt nach Stromverbrauch ab
31. Januar 2019

Teslaschau am Donnerstag, den 31.1.19

Teslaschau am Donnerstag, den 31.1.19
Teslaschau am Donnerstag, den 31.1.19

Teslas Gigafactory 1 – gerenderte Ansicht der letzten Ausbaustufe

In der heutigen Presseschau geht’s nur um Tesla. Denn da wurden gestern die Quartalszahlen präsentiert. Da ist natürlich so gut wie jeder dabei …

The Good

heise online spricht vom zweiten Gewinnquartal in Folge. Die Infos sind kurz und prägnant. Als eines der wenigen Portale geht heise auf so wichtige Dinge wie die Akkuproduktion, Barbestand und Capex ein. Und natürlich auf die Solar-Dachziegel und andere Infos. Mehr als lesenswert.

electrek spricht von effizienterer Produktion beim Model 3, 10.000 Einheiten/Woche, vom Ausblick in China bis zum Ende des Jahres 2019. Und electrek ist dann auch recht direkt im Fazit: Sie mokieren sich darüber, dass gewisse Kreise ein Verdoppeln der Jahresproduktion als „graduell“ bezeichnen. Auch recht lesenswert.

The Bad

Bloomberg sieht etwas hinter die Ergebnisse des letzten Quartals. Unter anderem gehts um Wachstum und um die Befürchtungen im Januar, wie das Wachstum finanziert werden soll. Bloomberg sieht auch messerscharf, dass Teslas Capex im vierten Quartal recht niedrig war – sie sprechen von zu niedrig. Elon Musk indes erklärte, dass auch die Rückzahlung der Bonds im März „gesichert sei“, weil man über genug Bargeld verfüge. Natürlich berichtet der Dienst über den Fortgang des CFO Deepak Ahuja.

BusinessInsider konzentriert sich auf die Ankündigung zu Fertigungsverbesserungen um die Kosten runter zu bringen. Der Dienst gibt sich allerdings nicht mit den Aussagen des Tesla CEO zufrieden und fährt einen früheren Tesla-Ingenieur auf, der das ganze erläutert. Auch Sandy Munro, CEO der Beratungsfirma Munro & Associates ist der Meinung, dass hier noch Änderungen gemacht werden müssen! Für die Techniker unter Ihnen!

and the Ugly

Mashable titelt dann auch gleich damit, dass das 35.000 $ Model 3 fürs erste nicht kommen wird. Zwar hat das Unternehmen letztes Jahr fast 140.000 Model 3 verkauft, und hofft 7.000 Einheiten die Woche im Jahr 2019 zu machen, aber niemand rechne mit der günstigen Ausführung in den nächsten 6 Monaten. 

Welt.de spricht dann auch – typisch für die deutsche Qualitätspresse – vom allesentscheidenden Projekt, (dem 35.000 $ Modell) ob Tesla überlebt. Markige Worte. Man spricht von mittelmäßigen Ergebnissen, nennt aber zumindest die Gewinnzahl von 140 Millionen $ im letzten Quartal („Weniger Gewinn“ – wohl wissend, dass für das Unternehmen ein, wie auch immer gearteter Gewinn, ein kolossaler Fortschritt ist …). Musk wird Hochmut attestiert und so ziemlich alle negativen Stimmen zum Unternehmen werden zitiert, so auch Nicholas Hyett, Analyst der Firma Hargreaves Lansdown, der zwar von einem „fantastischen Produkt“ spricht, das aber auch „fantastisch teuer sei“.

Die Eckwerte, auf einen Blick:

  • Umsatz: 7,2 Mrd. $ (+120% zum Vergleichsquartal des Vorjahres)
  • Quartalsgewinn: 139 Mio $ (Vorjahresquartal: -675 Mio $)
  • Capex: 325 Mio $ (Vorjahresquartal: 787 Mio $)

Ziemlich viel Tesla heute Morgen – das wird sich am Freitag, wenn sich der Staub gelegt hat – wieder ändern, versprochen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner