Dienstag Magazin: "EV-Autoreklame" zum Super Bowl 23 (Gähn). Dacia Spring Gesamtsieger beim Green NCAP ’22. Toll: Kino-Solarparkplatz in Regau.
Dienstag Magazin: „EV-Autoreklame“ zum Super Bowl 23 (Gähn & Update). Dacia Spring Gesamtsieger beim Green NCAP ’22. Toll: Kino-Solarparkplatz in Regau.
14. Februar 2023
Donnerstag Energie-Special: Status quo bei Wireless Charging. Sonnen und TenneT gehen Einbindung von Stromern ins Stromnetz an.
Donnerstag Energie-Special: Status quo bei Wireless Charging. Sonnen und TenneT gehen Einbindung von Stromern ins Stromnetz an.
16. Februar 2023

Mittwoch Magazin: Wuling AIR EV Citycar zum Kampfpreis. Ampeln könnten zukünftig 4 Phasen zeigen. Alle Kias OTA-fähig. Investoren stützen ZEEKR mit 750 Mio USD.

Mittwoch Magazin: Wuling AIR EV Citycar zum Kampfpreis. Ampeln könnten zukünftig 4 Phasen zeigen. Alle Kias OTA-fähig. Investoren stützen ZEEKR mit 750 Mio USD.

Vierte Ampelphase für autonome Fahrzeuge? Zeekr füllt Kriegskasse für Europadebüt, Wuling AIR EV für umgerechnet 10.000 Euro. Kia stellt auf OTA-Updates um.

Wuling AIR EV Citycar

Für den Ottonormalverdiener und auch für Städter wird der Individualverkehr immer schwieriger und teurer. Zum einen ziehen Metropolen die Daumenschrauben hinsichtlich der Befahrbarkeit aus Umweltschutz- und ideologischen Gründen an, zum anderen verabschieden sich immer mehr Hersteller von günstigen und kleinen Autos. Die Produktion lohne sich einfach nicht mehr, so der Tenor. Premium, SUV und „Ausladend“ ist weiterhin „in“ – befriedigt aber nur die wohlhabende obere Mittelschicht und ist im urbanen Dschungel ziemlich kontraproduktiv. Kleine Fahrzeuge sind nicht aber nur rar, sie sind oft auch eine Verlegenheitslösung für die Stadt und als Stromer schon gar nicht zu haben. Ein Smart ForTwo beginnt in Preis-Regionen, für die der gelegentliche Autofahrer schon verhältnismäßig tief in die Tasche greifen muss. Die dräuende Euro7-Norm wird das für kleine Verbrenner noch verschärfen, denn die sind dann weitgehend abgemeldet.

Wuling AIR EV: City-Stromer in guter Ausstattung ab umgerechnet 10.000 Euro. In der gehobenen Ausstattung: 2 10,5″ Screens, Spracherkennung, und natürlich Sicherheitsfeatures. Auffällig: das Interface sieht wie Apples neues CarPlay aus.

Die Chinesen kommen

Die klassischen OEMs wollen freilich lieber teure Premium-Fahrzeuge an den Mann und die Frau bringen. Der Trend dafür beschleunigt sich gerade eben, was man für die chinesischen Hersteller als echte Steilvorlage betrachten muss. Im Reich der Mitte sind Kleinstwagen traditionell erfolgreicher als bei uns. Die Wuling-Minis sind dafür ein hervorragendes Beispiel. Sowohl der Nano EV als auch der Mini EV gehören zu vielverkauften Elektrofahrzeugen – zu akzeptablen Preisen, umgerechnet für deutlich unter 10.000 Euro. Wer hierzulande ein Mini-EV fahren möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. So kostet der knuffige zweisitzige Microlino (der ohnehin kein „Auto“ ist) ab 15.000 Euro und macht in Vollausstattung vor Preisen über 20.000 Euro nicht Halt – Subventionen gibts nicht, weil der Microlino dafür nicht die richtige Fahrzeugklasse hat. Da muss man schon Fan, und äußerst wohlhabend sein, wenn man sich für eine solche Lösung entscheidet.

Wuling AIR EV

Wuling, eine SAIC-Marke, hat gerade den neuen „AIR EV“ vorgestellt. Den gibts als Zwei- und Viersitzer zu Preisen ab umgerechnet 10.000 Euro. Für das Geld bekommt man einen „ausgewachsenen“ Kleinstwagen, der in der „Premiumversion“ (um die 12.000 Euro) sogar mit Sprachsteuerung arbeitet und mit zwei großen 10,5″-Displays ausgestattet ist. Undenkbar bei europäischen Billigstromern. Damit nicht genug – mit Batterien bis zu 28,4 kWh Kapazität (LFP), 68 PS und Schnellladefähigkeit (45 Minuten von 30–80%) in der Premiumausstattung sind die Ministromer sogar bestens für die größeren urbanen Distanzen gerüstet. Bis zu 300 Kilometer laut chinesischem CLTC-Messverfahren sollen drin sein. Dabei wiegen die kleinen Flitzer, die bis zu 100 km/h Höchstgeschwindigkeit entwickeln, gerade mal zwischen 850 und 900 Kilogramm. 

e-engine meint: Der Wuling AIR EV ist das erste Minifahrzeug des Unternehmens, das auch außerhalb von China verkauft werden soll. Erste anvisierte Märkte sind Indonesien und Südostasien. Gut möglich dass der Miniflitzer auch in Europa aufschlägt, wenn die Zeit reif ist und die dortigen OEMs keine günstigen Lösungen mehr anbieten können oder wollen. Eine deutsche Variante wäre vermutlich für deutlich unter 15.000 Euro in der Premiumausstattung machbar. Das wäre nach Abzug der Umweltboni in der Tat ein 10.000-Euro-Fahrzeug. Für den „urbanen Dschungel“ wäre der Wuling AIR EV ohnehin besser geeignet, als die riesigen eSUVs und Crossover. So liegt der Wendekreis des Fahrzeugs bei maximal 4,3 Metern im „großen“ Viersitzer, der über einen Radstand von 2.010 mm verfügt. Mit einer Länge von maximal 2.937 mm ist der Stromer ohnehin ein Traum für rare Parkplätze. Zum Vergleich: Ein klassischer Rover Mini hat eine Länge zwischen 3.054 und 3.401 mm.

Chinesische Mini EVs starten langsam in die Welt! Wuling AIR EV | Wheelsboy

Transportingenieure der North Carolina State University schlagen für das Zeitalter der autonomen Fahrzeuge neue Ampeln vor. Die sollen eine vierte Phase bekommen!

Autonomes Fahren: warum Ampeln eine vierte Farbe benötigen könnten

Das klingt auf den ersten Blick seltsam. Wozu eine vierte Farbe/Phase an der Ampel? Reichen die drei Farben nicht mehr? Offenbar nicht, denn die Testergebnisse eines Forscherteams der North Carolina State University wurden am Montag in der US-Zeitschrift IEE Transactions on Intelligent Transportation Systems veröffentlicht.

Da weltweit immer mehr selbstfahrende Autos am Straßenverkehr teilnehmen werden, wird die Änderung offenbar nötig. Für mehr EVs und AVs (Autonomous Vehicles) wollen Stadtplaner und Ingenieure Lösungen, vulgo dezidierte Fahrspuren, entwerfen. Für das Zeitalter der autonomen Fahrzeuge schlagen die Ingenieure der North Carolina State University sogar ein viertes Ampelsignal vor, dass „weiß“ sein könnte. Die Funktion bestünde darin, die Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam zu machen, dem Auto vor ihnen zu folgen. Die AVs, die eigentlich Computer auf Rädern sind, sollen dann mit anderen AVs und der Ampel vernetzt sein, um Verkehrsstörungen zu minimieren und den Verbrauch (sowohl Kraftstoff als auch Strom) zu verringern. Das AV wird damit zum aktiven Teil der Verkehrsflusskontrolle.

Das Szenario

Wenn der Anteil der selbstfahrenden Autos gering ist, funktioniert die Ampel wie gehabt. Steigt der Anteil der AVs, signalisiert die „weiße Phase“ den menschlichen Fahrern, dass Skynet, äh die „Roboter-Pkw“ die Kontrolle übernehmen, und sie den vorausfahrenden AVs einfach folgen sollen. In ersten Testumgebungen, die noch auf Computermodellen aufsetzen, verbesserten sich im Betrieb mit einer Kreuzung mit „weißer Phase“ die Verkehrsverzögerungen um 3 Prozent, wenn nur 10 Prozent AVs beteiligt waren. Dieser Wert stieg sich allerdings auf 10,7 Prozent, bei einem Anteil AVs von um die 30 Prozent. Mehr AVs bedeuten also weniger Stau und Verzögerungen.

e-engine meint: Das klingt alles recht spannend. Tatsächlich dürfte die Einführung einer vierten Ampelfarbe viele klassische Verkehrsteilnehmer erst einmal komplett verwirren. Die technischen Voraussetzungen für ein solches System sind ebenfalls nicht zu unterschätzen, denn die Fahrzeuge müssen zukünftig ständig online sein, um Ampeln und andere AVs zu steuern. Keine leichte Aufgabe.

Alle Kia-Fahrzeuge ab Modelljahr 2022 mit Navigationssystem und aktivierten Online-Diensten Kia Connect lassen sich ab sofort schnell und bequem drahtlos updaten.

Gesamte Kia-Palette nun OTA-Update-fähig

OTA – Over the Air Updates. Moderne Autos sollten das in Regel inzwischen beherrschen und in der Tat werden immer mehr Fahrzeuge mit diesem Feature ausgeliefert. Kia-Kunden können die Software ihrer Fahrzeuge jetzt auch schneller und bequemer aktualisieren: Die Marke bietet ab sofort für alle Kia-Fahrzeuge ab Modelljahr 2022 „Over the Air“-Updates (OTA) an, vorausgesetzt sie sind mit dem Kia-Navigationssystem ausgestattet und das Telematiksystem Kia Connect ist aktiviert. Die OTA-Funktionalität schafft einen einfachen Zugang zu Updates für das Navigationssystem und die Haupteinheit (Head Unit) des Fahrzeugs und behebt eventuelle Softwarefehler. Sie ermöglicht den Fernzugriff auf Navigations-, Infotainment- und Komfort-Updates, die dann drahtlos zum Fahrzeug übertragen werden. Die OTA-Technologie bietet nicht nur zusätzlichen Komfort, sondern spart auch Zeit, da die Systeme automatisch auf dem neuesten Stand gehalten werden, ohne dass die Kunden Maßnahmen ergreifen müssen.

Das erste OTA-Update von Kia, das derzeit ausgerollt wird, bietet eine Reihe spezifischer Verbesserungen. Dazu gehören ein neues ECO-Designthema für Elektromodelle, das bisher nur für den Kia EV6 verfügbar war, neue „Sounds of Nature“-Klangkulissen sowie Verbesserungen bei der Einstellung der Klimaanlage und der Klimatisierungsfunktionen der Sitze (jeweils ausstattungsabhängig).

Ausnahmen

Für Neufahrzeuge, die als Modelljahr 2022 ab Mai 2021 verkauft wurden und über eine OTA-fähige Navigationssoftware verfügen, bietet Kia pro Fahrzeug zwei kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems und der Software der Steuereinheit im sogenannten „Over-the-Air“-Verfahren („OTA-Updates“) an. Sobald die beiden kostenlosen OTA-Updates ausgeschöpft sind, können die Kunden kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems des Fahrzeugs und der Software der Steuereinheit nur bei einem autorisierten Kia-Händler erhalten.

 

ZEEKR 001: Geely nimmt mit dem Premium-SUV und nach Kapitalspritze die europäischen Märkte ins Visier

Fundraising: Geely Premiummarke Zeekr bekommt Kapitalspritze u.a. für Expansion nach Europa

Die Geely Holding, Chinas größter Automobilkonzern in Privatbesitz, konnte am Dienstag eine neue Kapitalspritze in Höhe von 750 Mio USD für die A-Serie der Premium-Elektromobilitätsmarke Zeekr verbuchen. Nach Abschluss der Investition durch fünf Investoren – Prof. Amnon Shashua, Contemporary Amperex Technology Ltd (CATL), Yuexiu Industrial Fund, Tongshang Fund und Xin’an Intelligent Manufacturing Fund – wird Zeekr mit 13 Mrd. USD bewertet sein.

Zeekr wird die in der Serie A aufgenommenen Mittel verwenden, um die globale Entwicklung seiner eigenen Technologien zu beschleunigen und gleichzeitig seine globale Marktpräsenz durch den Eintritt in den europäischen Markt im Jahr 2023 zu erweitern.

Daniel Donghui Li, CEO der Geely Holding Group, sagte: „Das Series-A Fundraising ist ein Vertrauensbeweis in die Wachstumsaussichten und die starke Zukunft von Zeekr, der jüngsten Marke im Portfolio der Geely Holding, die eine hohe Bewertung erhält. Die Geely Holding wird auch weiterhin nach Möglichkeiten suchen, den Wert unseres Portfolios zu steigern, während wir neue Dienstleistungen und Mobilitätslösungen entwickeln, um die Nachfrage unserer Kunden auf der ganzen Welt zu erfüllen.“

Zeekr wurde am 15. April 2021 als eine globale Luxus-EV-Marke mit Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Göteborg, Schweden, und Hangzhou, China, gegründet. Zeekr begann im Oktober 2021 mit der Auslieferung seines Flaggschiffs Zeekr 001, von dem bis heute über 80.000 Einheiten ausgeliefert wurden. Im Januar 2023 begann Zeekr mit der Auslieferung des Zeekr 009, eines vollwertigen EV MPV, an Kunden.

e-engine meint: China schläft nicht. Die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen in Europa beschleunigen den Markteintritt weiterer Marken. Zeekr dürfte hier dank seines gefälligen Designs, das an Porsche erinnert, beste Chancen haben.

Fotos: Wheelsboy (Youtube Stills), Wuling/SAIC, istock, e-engine, Zeekr, Kia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner